Tagesausflug zum Samurai-Museum Berlin

🗓️ Wann?

Samstag, 20. September 2025

📍 Treffpunkt

Hauptbahnhof Braunschweig

Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zu einem unserer Veranstaltungshöhepunkte für dieses Jahr einladen. Am Samstag, dem 20. September, wollen wir mit dem Reisebus einen Tagesausflug nach Berlin machen, um das dortige Samurai-Museum zu besuchen. Folgendes Programm ist geplant:

07:45 UhrTreffen am Hauptbahnhof Braunschweig
08:00 UhrAbfahrt nach Berlin
11:00 UhrBesuch des Samurai Museums inklusive Führung
13:30 UhrGemeinsames Essen im japanischen Restaurant Kiraku (Selbstzahlung)
15:00 UhrZeit zur freien Verfügung
17:00 UhrRückreise Richtung Braunschweig
ca. 20:00 UhrAnkunft am Hauptbahnhof Braunschweig

Beim Samurai-Museum Berlin handelt es sich um eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen mit über 4000 Originalobjekten. Mehr Informationen findet ihr auch unter: https://samuraimuseum.de

Aufgrund der erwarteten Teilnehmerzahl und in Absprache mit dem Restaurant werden wir dann vorab separat bei den letztlich Teilnehmenden abfragen, was diese jeweils essen möchten und das Kiraku vorher informieren.

Der Teilnahmebeitrag pro Person beträgt:

  • Mitglied: 30,00 EUR
  • Mitglied Kind bis 14 Jahre: 15,00 EUR
  • Nicht-Mitglied: 50,00 EUR
  • Nicht-Mitglied Kind bis 14 Jahre: 25,00 EUR

Insgesamt stehen uns maximal 45 Plätze im Bus zur Verfügung. Die Anmeldefrist endet am 15. August 2025. Wir möchten Euch bitten, Euch rechtzeitig anzumelden, da wir für die Planung hierauf angewiesen sind. Anmeldungen von Mitgliedern werden natürlich bevorzugt behandelt.

Ihr könnt Euch einfach unter folgender Mail-Adresse anmelden: mail@djg-bs.de. Wir lassen Euch dann eine kurze Bestätigung für die Anmeldung zukommen.

Bitte gebt bei der Anmeldung die Namen der anzumeldenden Personen, die jeweilige Höhe des Teilnahmebeitrages, sowie zur Bestätigung die aktuelle E-Mail-Adresse an.

Aufgrund der Planung bitten wir Euch, den Teilnahmebeitrag bis allerspätestens ebenfalls 15. August 2025 vorab auf folgendes Konto bei der Deutschen Bank zu überweisen:

Deutsch-Japanische Gesellschaft Braunschweig-Peine-Wolfsburg
IBAN: DE94 2707 0024 0375 5808 02
BIC: DEUTDEDB270

Weitere Informationen und eine zusätzliche Zusammenfassung entnehmt bitte auch dem angehängten Flyer.

Wir als Vorstand würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele von Euch dabei sind, und wir freuen uns schon auf einen spannenden und entspannten Tag mit Euch.

Herzliche Grüße

Tobias Braunsberger
Präsident

⬇️ Downloads

Kirschblütenfest / Ohanami – 25-jähriges Jubiläum

🗓️ Wann?

Mittwoch, 1. Mai 2025
ab 13:00 Uhr

📍 Wo?

An den Kirschbäumen unterhalb des Theaters neben dem Planetarium in Wolfsburg

Liebe Mitglieder und Freunde der DJG,

ich lade Sie Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannten herzlich zum 25-jährigen Jubiläum des gemeinsamen Picknicks beim Kirschblütenfest „Ohanami“ ein. Das Jubiläumsprogramm finden Sie in der beigefügten Datei.

Bitte bringen Sie eigene Picknick-Sachen wie Decke, Essen und Getränke mit!

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Braunsberger
Präsident

⬇️ Downloads

Filmaufführung „Evil Does Not Exist“

🗓️ Wann?

Dienstag, 25. Februar 2025
19:00 Uhr

📍 Wo?

Universum Filmtheater
Neue Straße 8
38100 Braunschweig

Liebe Mitglieder, 

ich lade Sie herzlich ein zur Filmaufführung am Dienstag, 25. Februar 2025. Detaillierte Informationen finden Sie im beigefügten Flyer.

DJG-Mitglieder erhalten direkt an der Kinokasse ermäßigte Tickets für 5 Euro. Der Eintritt für Nicht-Mitglieder kostet 10 Euro.

Wir laden alle Besucher auch gerne zu einer Nachbesprechung (geleitet von Vizepräsidentin Maki Ashino) in das Bistro „abspann“ im Universum ein, direkt im Anschluss an die Vorführung.

Mit freundlichen Grüßen 

Dr. Tobias Braunsberger
Präsident

⬇️ Downloads

Neujahrsfest / Shinnenkai 2025

🗓️ Wann?

Samstag, 18. Januar 2025
ab 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)

📍 Wo?

Haus der Kulturen
Am Nordbahnhof 1
38106 Braunschweig

Liebe Mitglieder, 

wir freuen uns wieder das neue Jahr gemeinsam zu feiern!

Es gibt ein buntes Programm mit Teezeremonie, Maid Café und Karaoke. Außerdem bieten wir für Interessierte Origami, Kalligrafie und Neujahrsspiele an. Neu: Details zum Programm finden Sie in der beigefügten PDF-Datei (Programm).

Bitte melden Sie sich bis zum 05.01.2025 unter diesem Link an. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten PDF-Datei (Einladung).

Gerne können Sie den Flyer auch mit Freunden und Bekannten teilen.

Mit den besten Wünschen für den Jahreswechsel,

Dr. Tobias Braunsberger
Präsident

⬇️ Downloads

Karaoke-Bōnenkai

🗓️ Wann?

Samstag, 7. Dezember 2024
19:30 Uhr – 23:00 Uhr

📍 Wo?

Haus der Kulturen
Am Nordbahnhof 1
38106 Braunschweig

Liebe Mitglieder, 

wir möchten das Ende des Jahres in japanischem Stil mit Karaoke feiern!

Die Einzelheiten und der Link zur Anmeldung sind im beigefügten pdf-Dokument.

Mit freundlichen Grüßen 

Dr. Tobias Braunsberger
Präsident

⬇️ Downloads

Filmaufführung „Die Unschuld“ (OmU)

🗓️ Wann?

Sonntag, 8. September 2024
13:30 Uhr

📍 Wo?

Universum Filmtheater
Neue Straße 8
38100 Braunschweig

Liebe Mitglieder, 

ich lade Sie herzlich ein zur Filmaufführung am So., 08.09.2024 mit Aftertalk im Kinobistro direkt vor Ort im Universum. Unsere Vizepräsidentin Maki Ashino wird uns den Regisseur und Inhalt etwas tiefer vorstellen.

DJG-Mitglieder erhalten direkt an der Kinokasse ermäßigte Tickets für 5 Euro. Der Eintritt für Nicht-Mitglieder kostet 10 Euro.

Mit freundlichen Grüßen 

Dr. Tobias Braunsberger
Präsident

Jahresmitgliederversammlung 2024 mit Karaoke

🗓️ Wann?

Mittwoch, 12. Juni 2024
19:00 Uhr

📍 Wo?

Haus der Kulturen Braunschweig
Am Nordbahnhof 1
38106 Braunschweig

Liebe Mitglieder,

im Anschluss an die Jahresmitgliederversammlung möchten wir noch etwas zusammensitzen und, wer möchte, Karaoke singen. Alle sind dazu herzlich eingeladen.  

Für unsere Planungen möchten wir Sie bitten, uns mitzuteilen, ob Sie teilnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Tobias Braunsberger
Präsident

⬇️ Downloads

Freundschaftstreffen mit der DJG Toyohashi

🗓️ Wann?

Dienstag, 4. Juni 2024

Empfang: 12:30 Uhr – 14:00 Uhr
Abendessen: 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

📍 Wo?

Empfang:
Rathaus Wolfsburg

Abendessen:
Altes Brauhaus Fallersleben

Liebe Mitglieder,

die Städte Wolfsburg und Toyohashi haben 2011 ein Freundschaftsabkommen unterzeichnet. Seither pflegen sie intensiv partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen.

2021 feierte die Japanisch-Deutsche Gesellschaft Toyohashi (JDG) ihr 30-jähriges Bestehen, konnte aber wegen Corona leider damals nicht nach Deutschland reisen. Daher freuen wir uns besonders, dass vom 4. – 6. Juni 2024 der Präsident der JDG Toyohashi, Goro Kamino, mit einer Delegation von 24 Personen Wolfsburg besuchen wird.

Die offizielle Begrüßung erfolgt am Dienstag, 4.6.2024 um 13:00 Uhr durch den Oberbürgermeister Dennis Weilmann im Rathaus Wolfsburg. Herr Goro Kamino ist nicht nur der Präsident der JDG, sondern auch Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Toyohashi.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch einige unserer Mitglieder an diesem Empfang im Rathaus teilnehmen würden. Möchten Sie gerne dabei sein? Bitte schreiben Sie uns an vorstand@djg-bs.de oder telefonische Anmeldung bei Nicole Suzuki unter 0157-31832581. Nutzen Sie gern das angehängte Anmeldeformular.

Das Highlight des Besuches findet am Dienstagabend, 4.6.2024 um 18:00 Uhr statt. Wir laden Sie ganz herzlich zum Deutsch-Japanischen Freundschaftstreffen ins Brauhaus zu Fallersleben zum Spargelessen ein. Auch hier würden wir uns eine rege Teilnahme unserer Mitglieder wünschen.

Der neue japanische Generalkonsul Shinsuke Toda wird extra dafür aus Hamburg anreisen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit zum persönlichen Austausch unserer 3 Gesellschaften. Aufgrund der Raumgröße ist die Teilnehmerzahl auf 55 Personen begrenzt, die Zusagen erfolgen nach Eingang der Anmeldungen. Wir bitten um Verständnis, dass die Kosten für das Essen an diesem Abend selbst übernommen werden müssen.

⬇️ Downloads

Ausstellung von Midori Harada für die Ukraine

in Kooperation mit der Freien Ukraine Braunschweig e.V. unter der Schirmherrschaft von

Falko Mohrs
niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur

Shinsuke Toda
japanischer Generalkonsul aus Hamburg

Dr. Iryna Tybinka
ukrainische Generalkonsulin aus Hamburg

🗓️ Wann?

Vernissage:
Freitag, 17. Mai 2024
17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Ausstellung:
Samstag, 18. Mai bis Sonntag, 26. Mai
tägl. 11:00 Uhr – 17:00 Uhr

📍 Wo?

Torhaus am Botanischen Garten
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig

Die Künstlerin Midori Harada lebt seit 10 Jahren in ihrer Wahlheimat Celle. Sie zeichnet seit 1996 Illustrationen für Pokémon und seit 2002 speziell für das Sammelkartenspiel. Dadurch wurde sie weltweit bekannt.

Ihr Original Charakter „Fuwa Fuwa no Kuma“ ist ebenfalls berühmt. Er hat auf Twitter 56.000 Follower. Es ist ein Bilderbuch ohne Text und entspricht einem internationalen Stil.

Midori Harada hat seit einem Besuch in der Ukraine 2004 eine besondere Verbindung zu diesem Land aufgebaut. Als 2022 der Krieg in der Ukraine ausbrach, schenkte sie einer ihr bekannten Professorin, die täglich über die Geschehnisse im japanischen Fernsehen berichtete, ihren Original Charakter „fuwa fuwa no kuma“ mit einem Kleidchen in den ukrainischen Farben blau-gelb. Es wurde zum Symbol für die Hilfe der Ukraine in Japan.

Um für die Ukraine Spenden zu sammeln, hat Midori Harada Bilder mit
ukrainischen Motiven und dem Bärchen gemalt, die u.a. ausgestellt werden.

⬇️ Downloads

Kirschblütenfest / Ohanami-Picknick mit Obentō-Wettbewerb

🗓️ Wann?

Mittwoch, 1. Mai 2024
13:00 Uhr – 16:00 Uhr

📍 Wo?

An den Kirschbäumen unterhalb des Theaters neben dem Planetarium in Wolfsburg

Liebe Mitglieder und Freunde der DJG,

das Kirschblütenfest findet seit dem Jahr 2000 in Wolfsburg statt. Im Jahr 2000 hat die DJG mit den damals hier ansässigen japanischen Firmen die Kirschbäume der Stadt Wolfsburg als Zeichen japanisch-deutscher Freundschaft geschenkt. Ich freue mich sehr, dass diese Tradition „Kirschblütenfest“ sich in Wolfsburg fest etabliert hat und viele Menschen daran Freude haben. Daher möchten wir es mit interessierten Bürgern und Japan-Freunden gemeinsam mit einem Picknick begehen.

Auch dieses Jahr veranstalten wir einen Obentō-Wettbewerb. Wer außerdem in japanischer Kleidung (Yukata, Kimono o.ä.) kommt, erhält eine kleine Überraschung! Zudem tritt die Taiko-Trommel-Gruppe Ookami Daiko auf.

Mehr Informationen können Sie den angehängten Einladungsschreiben (siehe unten) entnehmen.

⬇️ Downloads